Jule
Mein Lieblings Webhoster
Ich habe in den letzten 20 Jahren schon einige Anbieter getestet. Absolute Spitze ist folgender Anbieter, wenn es um etwas größeren Speicherbedarf und Platz mit Datenbanken (nötig für CMS-Systeme wie Joomla, eigene WordPress-Installationen, etc.) geht. Weiterlesen
Kostenlose Webseiten
Eine Webseite zu erstellen ist heute nicht mehr schwierig. Auch Speicherplatz anmieten muss man nicht direkt, wenn man nur mal testen möchte, ob es sich überhaupt lohnt, eine kleine Webseite zu betreiben. Weiterlesen
Drucker über einen Druckerserver im Netz verfügbar machen
Vielleicht haben Sie auch ein kleines Netzwerk zuhause, leider jedoch nur einen normalen LPT- oder USB-Drucker. Dieser würde dann im Netzwerk ja nur den anderen Netzwerk-Mitgliedern zur Verfügung stehen, wenn Ihr Computer auch angeschaltet ist. Weiterlesen
Computer im Sommer
Manch einer denkt, er tut seinem Computer einen Gefallen, wenn er im Sommer das Gehäuse öffnet. Dies ist jedoch auf jeden Fall falsch, denn dadurch würde der Lüfter quasi umsonst lüften und der Prozessor erst recht überhitzen. Also auf keinen Fall das Gehäuse öffnen, lieber dafür sorgen, dass der Computer in einem schattigen Eckchen steht, falls es wirklich übermäßig heiss wird, einfach mal für ein Stündchen abschalten und in den Garten gehen 😉
WLAN: Einstellungen im Router, Verbindung verbessern
Wenn im Laufe der Zeit die WLAN Verbindung immer schlechter wird, so liegt das häufig daran, dass in der Nachbarschaft immer mehr Menschen ein WLAN aufbauen. Diese stören sich zwangsläufig untereinander.
Sinnvoll ist auf jeden Fall, im eigenen Router einen festen Kanal einzustellen. Erstens hat man die Chance, auf diesem Kanal dann alleine zu funken, was schon zu einer erheblichen Verbesserung führen kann, und zweitens müssen die WLAN-Clients, also die angeschlossenen Laptops, nicht ständig neu verbinden. Haben diese einmal den Kanal des heimischen Netzes gefunden, so bleiben sie mit diesem in Kontakt. Andererseits müssten die Laptops ständig „hüpfen“, was auch zu Verbindungsabbrüchen führt.
Im Laptop sollte man aber dennoch auf jeden Fall die Kanäle auf „automatisch“ lassen, denn sonst würden dies ja in einem anderen WLAN Netz nicht mehr ohne weiteres funktionieren.
alte Datenbank weiter nutzen
Seit der Version 15.2 (2011) setzt die LFO eine neue Datenbank ein. Ebenfalls seit dieser Version ist es nicht mehr möglich ältere Versionen als 10.0 zu nutzen. Weiterlesen
Summe der Buchungen anzeigen
Leider gibt es in der normalen LFO keine direkte Funktion, um die Summe der Buchungen einer einzelnen Buchungsperiode oder auch im gesamten anzeigen zu lassen. Dies wäre für bestimmte Berufsgruppen ja durchaus interessant, wenn sie nach Anzahl der Buchungen z.B. ihre Arbeit abrechnen. Weiterlesen
Kontrollsumme eines Buchungsstapels
Leider gibt es in der normalen Version der LFO keine direkte Möglichkeit, eine Kontrollsumme der gebuchten Beträge eines Buchungsstapels einzusehen.
Mit diesem kleinen Trick geht es jedoch trotzdem: Weiterlesen
Buchungsliste ist gebucht, erscheint aber dennoch in „Heute zu tun“
Ist die Buchungsliste bereits gebucht und erscheint aber dennoch im Bereich „Heute zu tun“, dann kann man die Sammelbuchung einfach ausführen lassen. Weiterlesen
Buchungsliste zum Übertrag neu erzeugen
Sollte die Buchungsliste bereits übertragen, aber fehlerhaft sein, so kann man die Übertragung erneut erzwingen:
Zunächst überprüft man die exakte Firmennummer unter: Weiterlesen